Im homöopathische Erstgespräch soll das gesamte Krankeitsbild des Patienten erfasst werden.
Dazu gehören nicht nur die offensichtlichen Symptome, sondern auch die persönlichen Eigenheiten, die den
individuellen Charakter des Menschen mit all seinen Besonderheiten repräsentieren. Oft sind auch Träume,
Interessen und Hobbys sehr aussagekräftig und werden deshalb gerne vom Behandler angehört. Dennoch wird
der Patient nicht genötigt, über Dinge zu sprechen, die er nicht offenbaren möchte. Es werden auch keine
psychologischen Interpretationen angestellt. Wichtig ist statt dessen, dass der Patient dem Behandler genau
seine Symptome beschreibt, wie er sie erlebt, mit all den Modalitäten und Begleitumständen.
Dies erfordert vom Behandler die Fähigkeit des genauen Zuhörens, um sowohl die
Besonderheiten des individuellen Kerns des Patineten zu erkennen als auch Erfahrung,
die individuellen Symptome einem homöopathischen Arzneimittel zuzuordnen.
Für diese Erstkonsultation und, im Anschluss daran, für das Aussuchen des entsprechenden homöpathischen
Arzneimittels wird viel Zeit benötigt, denn nur eine differenzierte Vorgehensweise
ermöglicht die Arzneimittelfindung.
Folgegespräche
Zur Beurteilung des Behandlungsverlaufs werden alle Veränderungen, körperlich, geistiger
und seelischer Art beachtet.
Das erste Folgegespräch folgt im Abstand von 2 - 6 Wochen, weitere Gespräche abhänging
vom Heilungsverlauf.
Ziel ist nicht nur die Linderung einzelner Symptome, sondern die Stärkung der Lebenskraft
und die ganzheitliche Heilung!
Osteopathie
Osteopathie ist eine eigenständige ganzheitliche manuelle Therapieform.
Der Therapeut ertastet Störungsmuster am Patienten.
Durch sanfte Techniken aktiviert er die Fähigkeit des Körpers zur Selbstregulation und motiviert dadurch seine Selbstheilungskräfte.
Die Einsatzbereiche der Osteopathie sind vielseitig: sowohl der gesamte Bewegungsapparat als auch alle Arten Bon Traumata nach Verletzungen oder Operationen, aber auch chronische Leiden und Innere Erkrankungen können behandelt werden.
Je nach Beschwerdebild kann die Osteopathie als einzige medizinische Maßnahme ausreichned sein oder sie kann begleitend zu anderen Therapien angewandt werden.
Als besondere Therapietechnik kann die Cranio-Sakral Therapie zur Schmerzbewältigung bei Migräne, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen herangezogen werden.
Ortho-Bionomy®
Ortho-Bionomy® (gr. den Gesetzen des Lebens folgend) wurde von dem Osteopathen Arthur Lincoln Pauls (1929 - 1997) entwickelt.
Die Techniken sind der Osteopathie und energetischen Konzepten östlicher Philosophie und Medizin entlehnt.
Es werden pathologische Muster, Störungen und Dysfunktionen im Körper des Menschen aufgesucht, sanft verstärkt und die physiologische Gegenregulation stimuliert.
Die Ortho-Bionomy® reiht sich in ganzheitliche Therapieansätze ein und findet in allen Bereichen als eigenständige Methode oder begleitend bei allen Leiden und Krankheiten Anwendung.
Es bleibt zum Schluss: Begleitende Therapieverfahren